Musik im Doppelpack: Konzertwertung und Generalversammlung im Bezirk Gröbming
Gröbming, 5.–6. April 2025 – Ein ereignisreiches Wochenende voller Musik, Gemeinschaft und bewegender Abschiede liegt hinter dem Blasmusikbezirk Gröbming. Am Samstag, dem 5. April 2025, fand in der Kulturhalle Gröbming die Konzertwertung der Musikkapellen statt. Tags darauf wurde im Rahmen der Generalversammlung des Musikbezirkes nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch ein bedeutender personeller Generationenwechsel vollzogen.
Konzertwertung mit beeindruckenden Leistungen
Die Konzertwertung am Samstag stand ganz im Zeichen der musikalischen Vielfalt und des gemeinsamen Miteinanders. Im traditionellen Wertungsspiel „Polka, Walzer, Marsch“ zeigten gleich vier Musikkapellen aus dem Bezirk ihr Können:
- MV St. Nikolai im Sölktal (Stufe A, Kapellmeisterin Mag. Karin Reiter): 87,55 Punkte
- MV Kleinsölk (Stufe B, Kapellmeister Leonhard Brandner): 89,44 Punkte
- MMK Haus im Ennstal (Stufe B, Kapellmeister Edi Pitzer): 90,33 Punkte
- TK Donnersbach (Stufe B, Kapellmeister Hannes Ilsinger): 88,00 Punkte
Auch moderne Töne fanden Gehör: In der Sparte „Filmmusik-Musical-Pop“ überzeugte die Trachtenkapelle Gröbming unter Dir. MMag. Dr. Gerhard Lipp mit starken 89,66 Punkten in Stufe D.
Eine Ära geht zu Ende – Josef Pilz übergibt nach 32 Jahren das Zepter
Am Sonntag, dem 6. April, versammelten sich Delegierte, Funktionäre, Musiker und zahlreiche Ehrengäste zur Generalversammlung. Dabei endete eine Ära: Bezirksobmann DI Josef Pilz legte nach beeindruckenden 32 Jahren an der Spitze des Musikbezirkes sein Amt nieder. Insgesamt war er 42 Jahre im Bezirksvorstand, darunter als prägende Persönlichkeit und treibende Kraft hinter vielen Bezirksfesten und Jubiläumsfeiern.
Die musikalische Eröffnung übernahm der MV TK Gröbming mit dem Marsch „Mein Österreich“. In seiner bewegenden Abschiedsrede blickte Pilz auf die Geschichte des Musikbezirkes zurück, der seit 1953 besteht und seit sechs Jahrzehnten maßgeblich von der Familie Pilz geführt wurde. Besonders hob er die Unterstützung seiner Frau Burgi Pilz hervor, die ihn über all die Jahre begleitet hat.
Als Zeichen der Anerkennung erhielt er von allen 16 Musikkapellen ein gerahmtes Bild mit persönlichen Zitaten – ebenso wie seine Gattin. Als Dank und Zeichen der Wertschätzung wurde Josef Pilz einstimmig zum Ehrenbezirksobmann ernannt.
Neues Vorstandsteam gewählt – Stefan Maderebner übernimmt die Leitung
In einer einstimmigen Wahl wurde Stefan Maderebner (TK Ramsau) zum neuen Bezirksobmann gewählt. Ihm zur Seite stehen u. a. Bezirkskapellmeister Karl-Heinz Wohlfahrter (TMK Pürgg) sowie ein motiviertes Team, das mit viel Elan und Tatkraft die Zukunft gestalten möchte. Maderebner betonte in seiner Antrittsrede, wie wichtig Zusammenhalt und das Weitertragen von Traditionen für die Blasmusik im Bezirk seien.
Auch weitere langjährige Vorstandsmitglieder wurden verabschiedet, darunter Bezirkskassier Erwin Pfeifenberger (28 Jahre im Amt), EDV-Referent Alfred Buchegger und stv. Schriftführerin Laura Menneweger.
Neuer Vorstand des Musikbezirkes Gröbming:
- Bezirksobmann:
Stefan Maderebner (Trachtenkapelle Ramsau) - Bezirksobmann-Stellvertreter:
- Martin Lackner (Marktmusikkapelle Irdning)
- Thomas Weichbold (Trachtenkapelle Donnersbachwald)
- Bezirkskapellmeister:
Karl-Heinz Wohlfahrter (Trachtenmusikkapelle Pürgg) - Bezirkskapellmeister-Stellvertreter:
Herbert Nußbaumer (Musikverein St. Martin am Grimming) - Bezirksjugendreferent:
Mag. Günther Hirschegger (Marktmusikkapelle Irdning) - Jugendreferent-Stellvertreter:
Anton Gröller (Musikverein Öblarn) - Schriftführerin:
Sissy Lutzmann (Trachtenkapelle Ramsau am Dachstein) - Schriftführerin-Stellvertreterin:
Daniela Moosbrugger (Marktmusikkapelle Haus) - Stabführer:
Johann Schwarzkogler (Musikverein Aich) - Stabführer-Stellvertreter:
Anton Schönleitner (Musikkapelle Stein an der Enns) - Kassier:
Stefan Fuchs (Musikverein Aich) - Kassierin-Stellvertreterin:
Bettina Bogner (Musikverein Öblarn) - EDV-Referent:
Lorenz Eder (Stadtkapelle Schladming) - Medienreferent:
Michael Arnsteiner (MV TK Gröbming) - Beiräte:
- Michael Kolb (Musikverein Aich)
- Marcel Perhab (Musikkapelle Stein/Enns)
Starke Jugendarbeit im Fokus
Bezirksjugendreferent Mag. Günther Hirschegger berichtete über zahlreiche Aktivitäten im Jahr 2024 – von 112 abgelegten Leistungsabzeichen bis hin zum beliebten „Big GIG“-Kleingruppenbewerb. Für 2025 sind bereits über 110 Anmeldungen zu Prüfungen eingegangen. Hirschegger kündigte an, dass dies seine letzte Periode als Jugendreferent sein wird – mit dem Ziel, in den kommenden Jahren einen engagierten Nachfolger aufzubauen.
Ausblick mit Zuversicht
Mit einem wehmütigen, aber auch dankbaren Blick verabschiedet sich der Musikbezirk von langjährigen Funktionären – und schlägt zugleich ein neues Kapitel auf. Die engagierten Kapellen, die beeindruckende Jugendarbeit und der frisch gewählte Vorstand lassen keinen Zweifel daran: Der Musikbezirk Gröbming ist bestens für die Zukunft gerüstet.