Jahresrückblick des Musikvereins Trachtenkapelle Gröbming
Am Samstag, den 15. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Trachtenkapelle Gröbming im Landhotel Häuserl im Wald am Mitterberg statt.
Obmann Michael Arnsteiner konnte neben den anwesenden MusikerInnen die Ehrengäste Bgm. Thomas Reingruber aus Gröbming, Bgm. Fritz Zefferer aus Mitterberg-Sankt Martin, Gemeinde-Finanzreferent Ulrich Höring, Musik-Bezirksobmann DI Josef Pilz, Evangelische Pfarrer André Manke, Rotes Kreuz Ortsstellenleiter Dr. Christian Sulzbacher und Stellvertreter Heinz Schüttbacher ÖAV-Gröbming Obmann Manfred Lindtner und ÖKB-Obmann Fred Gruber begrüßen.
Im Bericht des Obmanns wurden zahlreiche Ausrückungen aufgeführt. Das Jahr 2024 begann mit dem 52. Wunschkonzert, das am Palmsamstag stattfand, gefolgt vom 1. Mai Weckruf. Ein Höhepunkt im Sommer war das Gründungsfest des MV St. Martin am Grimming sowie das Bezirksmusikfest in Pürgg, wo wir an der Marschwertung teilnahmen. Weitere Veranstaltungen waren die Umrahmung des 150-jährigen Jubiläums der FF-Gröbming, der Altsteirerkirtag und die Teilnahme am Kirtagskegeln. Das Sommernachtsfest am Musikpavillon wurde von der Bevölkerung ebenfalls sehr gut angenommen, wo die Jugendkapelle spielte und die Verleihung von Leistungsabzeichen stattfand. Ein weiteres Highlight war die Ernennung von Mathias Greimeister zum Ehrenobmann anlässlich seines 70. Geburtstags. Kapellmeister Gerhard Lipp informierte über 85 aktive MusikerInnen zum Jahresende 2024 und berichtete zudem von zahlreichen erfolgreich abgelegten Leistungsabzeichen.
Anschließend erfolgte die Verleihung der Ehrenzeichen an die verdienten Musiker Lucas Seebacher für 10 Jahre, an Melanie Seebacher und Lukas Arnsteiner für 15 Jahre, an Thomas Keppert und Albert Zefferer für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verein und an Fred Gruber die Ehrennadel in Gold für seine Verdienste als langjähriger Obmann des Vereins und Ausschussmitglied.
Nach den Grußworten der Ehrengäste, die betonten, wie wichtig der Musikverein für die Bevölkerung ist, bedankte sich Obmann Michael Arnsteiner bei allen MusikerInnen und schloss die Sitzung.